home > |
termine > |
themen > |
publikationen > |
verein > |
links > |
Webmaster |
Gegen das Vergessen - Gedenken an die Reichspogromnacht Gedenkstunde am Donnerstag, 10.11.2022, 16 Uhr, vor dem ehemaligen Judenhaus, Glockengießerstraße / Zum Trollmöch |
Ausstellung: Sterne ohne Himmel - Kinder im Holocaust Ausstellungszeitraum 4. - 18.11.2022, Ausstellungseröffnung 2.11.2022, 18 Uhr, Forum Adolf-Grimme-Gesamtschule, Bei der Eiche 5, 38642 Goslar |
Informationsveranstaltung: Mehr Stolpersteine für Goslar Montag, 07.10.2022, 19 Uhr, Kulturmarktplatz Goslar, Raum Arcachon, Am Museumsufer 2, Goslar |
Einladung zur Filmvorführung rund um den jüdischen Schriftsteller Walter Kaufmann mit Regisseuren Freitag, 14.10.2022, 19 Uhr, Cineplex Goslar |
Gemeinsame Vortragsreihe von Stadt und Geschichtsverein | Kulturmarktplatz Goslar Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum Arcachon | 05. + 12. Oktober, 18 Uhr |
"Meine jüdischen Eltern - meine polnischen Eltern" Veranstaltungen anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2022 Ausstellung, 16.-30.01.2022, Haus der Kirche, Luthergemeinde, Bad Harzburg |
Gegen das Vergessen - Gedenken an die Reichspogromnacht
Dienstag, dem 09. November um 16:00 Uhr vor dem ehemaligen "Judenhaus" (am Trollmönch 3/Ecke Glockengießerstraße), Goslar |
Andrea Röpke. Lesung und Diskussion. Rechte Raumnahme - Ziele, Vorgehen und Gegenstrategien
Donnerstag, 07. Oktober 2021, 19 Uhr, Begegnungsstätte Oker, Talstraße 3, Goslar |
Rundgang über den Goslarer Friedhof Rundgang, Friedhof Goslar, Hildesheimer Straße, 30. August 2019, 16 Uhr |
Koscher Kuren? Jüdische Kurgäste in Bad Harzburg - Eine Doppelveranstaltung am Samstag, 29. Juni 2019 in Bad Harzburg
Stadtrundgang und Vortrag am 29. Juni 2019 ab 15 Uhr in Bad Harzburg |
Gedenken an die Opfer der Überfälle von SA und SS auf jüdische Bürgerinnen und Bürger in Bad Harzburg Gedenkveranstaltung, Freitag, 9. November 2018, Bad Harzburg |
Geschichte der Rüstungsproduktion der Pulverfabrik Kunigunde bis zum Ende des 2. Weltkrieges Vortrag des GHV - Geschichts- und Heimatvereins Dörnten e.V. |
Film - Wir sind die Juden von Breslau Filmvorführung am Sonntag, 28.10.2018 um 17:30 im Goslarer Theater, Breite Straße 78, Goslar |
Einladung - 20 Jahre Spurensuche
05.11.2018, 19 Uhr, im Großen Heiligen Kreuz, Goslar |
"Rechtsextremismus im Nachkriegsdeutschland der Region Nordharz" Vortrag von Dr. Peter Schyga, 24.05.2018 18:30, ehem. Standesamt Goslar |
"Die blutige Rosa? Terror und Gewalt in der Politik von Rosa Luxemburg" Vortrag mit Dr. Jörn Schütrumpf, 04.05.2018 19:99, Restaurant Platon, Bäringerstr. 6, Goslar |
"Die 'Harzburger Front' von 1931 und heutiger Rechtsextremismus - Parallelen und ideologische Wurzeln" Vortrag von Markus Weber, 03.05.2018 18:30, ehem. Standesamt Goslar |