- Forschungs- und Erinnerungsarbeit zu Zwangsarbeiterschicksalen und NS-Geschichte im Harzgebiet -
Gedenken an die Opfer der Überfälle von SA und SS auf jüdische Bürgerinnen und Bürger in Bad Harzburg
Zum Gedenken an die Opfer der Überfälle von SA und SS auf jüdische Bürgerinnen und Bürger in Bad Harzburg am 9./10. November 1938
laden
Spurensuche Harzregion e.V. und die Luthergemeinde Bad Harzburg
am Freitag, 9. November 2018 ein:
17 Uhr: In den Badepark zur Einweihung des sechsten Bad Harzburger Geschichtspunkts am Schalom-Denkmal - gestiftet von Herrn Dirk Junicke.
Ungefähr dort versammelten sich am frühen Morgen des 10. November 1938 Harzburger SA-Leute, um die jüdischen Bürgerinnen und Bürger zu terrorisieren.
Historische Einführung - Gedenken - Friedenserinnerung.
18 Uhr: Ins Haus der Kirche zur Gedenk- und Nachdenkstunde
Präsentation von Zeitdokumenten, gelesen durch Mitglieder der Luthergemeinde und des Vereins Spurensuche Harzregion.
Musikalische Begleitung: Bernd Krage-Sieber.
Ansprechpartner*innen: Pfarrerin Petra Rau, Lutherstraße 7, 38667 Bad Harzburg, Tel. 05322/48 23 Fax: 05322 / 54692; Dr. Peter Schyga (1. Vors. Spurensuche Harzregion e.V.), Badenstedter Str. 24, 30449 Hannover. Tel. 0511/2152147;
peter.schyga@gmx.de
|
bad harzburg ||
9. november ||
gedenken ||
ss ||
judentum ||

|| 2788 Mal gelesen, zuletzt am 02.02.2023 um 17:48:51 |