- Forschungs- und Erinnerungsarbeit zu Zwangsarbeiterschicksalen und NS-Geschichte im Harzgebiet -
Gedenkveranstaltung: Pogromnacht 1938 in Goslar
Stadtrundgang Goslar | 09.11.2024 | 16:30 | Parkplatz Kaiserpfalz

Rückblick. Die Demonstration gegen das geplante SS-Veteranentreffen 1984
Video-Dokumentation und Zeitzeugen-Gespräch | 14. November 2024 | 19 Uhr | Jugendtreff Gestütstraße 12 | Bad Harzburg

"Wie Jesus zum arischen Helden wurde." Die poliltische Religion des Dietrich Klagges
Vortrag von Markus Weber | 15. November 2024 | 19 Uhr | Haus der Kirche, Bad Harzburg

Nationale Arbeit.
Ein Vortrag von Dr. Peter Schyga

Vortrag von Peter Schyga | 8. Oktober 2024 | 18.30 Uhr | KUMA Goslar

Gekommen, um zu gehen. Jüdisches Leben in Bad Harzburg 1945 - 1950 | Vortrag von Markus Weber
Donnerstag, 5. September 2024, 19.00 Uhr | Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Martin Luther, Lutherstaße 7, Bad Harzburg

Hattorf
Antifaschistischer Rundgang

Sonntag, 02.06.2024, 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Im Grabendorf

Fest der Demokratie
Bad Harzburg am 8. Juni 2024

Samstag, 08.06.2024, 11 bis 16 Uhr, Am Kurpark, Nordhäser Straße 2e, Bad Harzburg

Exkursion zur Gedenkstätte Bernburg für die Opfer der NS-"Euthanasie"
Sonntag, 02.06.2024, 09:00, Treffpunkt Parkplatz Kaiserpfalz Goslar

Dr. Alexander Wäldner. Vortrag über queere Verfolgung in Goslar
Dienstag, 14.05.2024, 18:30, Kulturmarktplatz Goslar

Exkursion zu den Stätten von Kriegsproduktion, Zwangsarbeit und Judenverfolgung in Ilsenburg
Sonntag, 12. Mai, 2024, Treffpunkt Parkplatz Kaiserpfalz / Landhaus "Zu den Rothen Forellen", Ilsenburg

Einladung zu einem öffentlichen Rundgang über den Goslarer Friedhof Hildesheimer Straße
Samstag, 11. Mai um 16:00 Uhr, Treffpunkt Haupteingang Friedhof Goslar, Von-Garßen-Straße

Nie wieder Faschismus! Ein Rundgang durch die ehemalige Reichsbauernstadt Goslar
Mittwoch, 8. Mai 2024, 17.30 Uhr, Treffpunkt Ecke Astfelder Straße/ Klubgartenstraße, Goslar

Vortrag. Prof. Dr. Winfried Schulze:
Die Verdrängung.

Pressemitteiling. Vortrag, 18.04.2024, 19:30, Landkreis Goslar, Klubgartenstraße, Goslar

Einladung zur öffentlichen Premiere des Dokumentarfilms "Walter Levy - Kein Blick zurück im Zorn" (2023)
Pressemitteiling. Filmvorführung. 21.11.2023, 19 Uhr, KUMA Goslar

Gedenkveranstaltung: Pogromnacht 1938 in Goslar
Pressemitteiling. Flyer. Stadtrundgang, 09.11., 16:30, Kaiserpfalzparkplatz, Goslar

1848: "Der Freiheit eine Bahn!" - Collage zum 175. Jahrestag der Revolution in Europa, Deutschland, Goslar und Bad Harzburg
Veranstaltung am 9.11.2023, 19 Uhr,
Goslarsche Höfe, Goslar und 16.11.2023, Haus der Kirche, Bad Harzburg

"Was tun gegen Antisemitismus?" mit Dr. Felix Klein, Berlin
Vortrag und Diskussion, 21.09.2023 19 Uhr,
Lewer Däle, Liebenburg

Gegen das Vergessen - Gedenken an die Reichspogromnacht
Gedenkstunde am Donnerstag, 10.11.2022, 16 Uhr, vor dem ehemaligen Judenhaus, Glockengießerstraße / Zum Trollmöch

Ausstellung: Sterne ohne Himmel - Kinder im Holocaust
Ausstellungszeitraum 4. - 18.11.2022, Ausstellungseröffnung 2.11.2022, 18 Uhr, Forum Adolf-Grimme-Gesamtschule, Bei der Eiche 5, 38642 Goslar

Informationsveranstaltung: Mehr Stolpersteine für Goslar
Montag, 07.10.2022, 19 Uhr, Kulturmarktplatz Goslar, Raum Arcachon, Am Museumsufer 2, Goslar

Einladung zur Filmvorführung rund um den jüdischen Schriftsteller Walter Kaufmann mit Regisseuren
Freitag, 14.10.2022, 19 Uhr,
Cineplex Goslar

Gemeinsame Vortragsreihe von Stadt und Geschichtsverein | Kulturmarktplatz Goslar
Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum Arcachon | 05. + 12. Oktober, 18 Uhr

"Meine jüdischen Eltern - meine polnischen Eltern"
Veranstaltungen anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2022

Ausstellung, 16.-30.01.2022, Haus der Kirche, Luthergemeinde, Bad Harzburg

Gegen das Vergessen - Gedenken an die Reichspogromnacht
Dienstag, dem 09. November um 16:00 Uhr vor dem ehemaligen "Judenhaus" (am Trollmönch 3/Ecke Glockengießerstraße), Goslar

Einweihung einer Gedenkplatte in Erinnerung an Walter Krämer im Fliegerhorst
Samstag, 6. November 2021 um 11 Uhr am Kreisel in der Walter-Krämer-Straße neben dem Verbindungsweg zum Mittelkamp im Fliegerhorst, Goslar

Andrea Röpke. Lesung und Diskussion. Rechte Raumnahme - Ziele, Vorgehen und Gegenstrategien
Donnerstag, 07. Oktober 2021, 19 Uhr, Begegnungsstätte Oker, Talstraße 3, Goslar

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungreihe "Erinnern":
Das historische Ereignis von Oktober 1931 in Bad Harzburg:
Geschehen, Folgen, Auftrag für heute.

Dienstag, 16. November 2021, 18.00 Uhr, Wandelhalle Badepark - Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungreihe "Erinnern":
Die extreme Rechte und rechte Gewalt - Ein Blick in die Region

Dienstag, 9. November 2021, 18.00 Uhr, Wandelhalle Badepark - Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.

Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungreihe "Erinnern":
"Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen"

Dienstag, 2. November 2021, 18.00 Uhr, Aula der BBS Bad Harzburg, Wichernstr. 6 - Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungreihe "Erinnern":
Antisemitismus in Niedersachsen ? einst und heute

Sonntag, 24. Oktober 2021, 14.00-17.00 Uhr, Wandelhalle Badepark - Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.

Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.
Der Verein Spurensuche Harzregion e.V. lädt gemeinsam mit Kooperationspartnern zu einer Veranstaltungsreihe und Ausstellung anlässlich des Treffens der Weimarer Demokratiefeinde zur Harzburger Front vor 90 Jahren:

Der Termin in Kürze: "Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld im Dritten Reich" - Vortragsabend mit anschließender Podiumsdiskussion
Vortragsabend und Podiumsdiskussion am 02.12.2019, 19:30, Kaiser-Wilhelm-Schacht, Erzstraße 24, Clausthal-Zellerfeld

Rundgang über den Goslarer Friedhof
Rundgang, Friedhof Goslar, Hildesheimer Straße, 30. August 2019, 16 Uhr

Koscher Kuren? Jüdische Kurgäste in Bad Harzburg - Eine Doppelveranstaltung am Samstag, 29. Juni 2019 in Bad Harzburg
Stadtrundgang und Vortrag am 29. Juni 2019 ab 15 Uhr in Bad Harzburg

Gedenken an die Opfer der Überfälle von SA und SS auf jüdische Bürgerinnen und Bürger in Bad Harzburg
Gedenkveranstaltung, Freitag, 9. November 2018, Bad Harzburg

Geschichte der Rüstungsproduktion der Pulverfabrik Kunigunde bis zum Ende des 2. Weltkrieges
Vortrag des GHV - Geschichts- und Heimatvereins Dörnten e.V.

Film - Wir sind die Juden von Breslau
Filmvorführung am Sonntag, 28.10.2018 um 17:30 im Goslarer Theater, Breite Straße 78, Goslar

Einladung - 20 Jahre Spurensuche
05.11.2018, 19 Uhr, im Großen Heiligen Kreuz, Goslar

"Rechtsextremismus im Nachkriegsdeutschland der Region Nordharz"
Vortrag von Dr. Peter Schyga, 24.05.2018 18:30, ehem. Standesamt Goslar

"Die blutige Rosa? Terror und Gewalt in der Politik von Rosa Luxemburg"
Vortrag mit Dr. Jörn Schütrumpf, 04.05.2018 19:99, Restaurant Platon, Bäringerstr. 6, Goslar

"Die 'Harzburger Front' von 1931 und heutiger Rechtsextremismus - Parallelen und ideologische Wurzeln"
Vortrag von Markus Weber, 03.05.2018 18:30, ehem. Standesamt Goslar

Der Termin in Kürze: "Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld im Dritten Reich" - Vortragsabend mit anschließender Podiumsdiskussion

Ort: Kaiser-Wilhelm-Schacht, Erzstraße 24, Clausthal-Zellerfeld
Zeit: Montag, 2. Dezember, 19:30 Uhr
Eintritt frei

Herzliche Einladung nach Clausthal-Zellerfeld

Vortragsabend und Podiumsdiskussion am 2. Dezember 2019

"Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld im Dritten Reich"

Plakat Die niedersächsische Bergverwaltung stellt sich erstmals dem wohl dunkelsten Kapitel in ihrer fast 500-jährigen Geschichte: der Vergangenheit des früheren Oberbergamtes Clausthal-Zellerfeld zur Zeit des Nationalsozialismus. Andreas Sikorski als Präsident der Nachfolgebehörde, des heutigen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), hat Anfang 2018 den Auftrag für eine entsprechende wissenschaftliche Untersuchung erteilt. Inzwischen können dazu erste Forschungsergebnisse vorgelegt werden. Im Dezember 2019 wird im Niedersächsischen Jahrbuch für Landesgeschichte ein 65-seitiger Aufsatz erscheinen, mit dem Titel:

"Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld im Dritten Reich. Wie eine Fachbehörde ihre Konflikte mit Nationalsozialisten aushielt – und die Kriegswirtschaft des NS-Regimes nach Kräften unterstützte."

Autor Stefan Wittke arbeitet in dem Beitrag heraus, dass die Bergbehörde von 1933 bis 1945 immer wieder Streitigkeiten mit nationalsozialistischen Stellen auszutragen hatte, etwa bei unrealistischen Plänen zur Wiederbelebung des Oberharzer Bergbaus, beim Einsatz von Arbeitskräften oder bei der Nutzung untertägiger Anlagen für Rüstungszwecke. Auf der anderen Seite war das Oberbergamt eifrig bemüht, die kriegswirtschaftlichen Ziele des Regimes zu erreichen. Ein besonders unrühmliches Kapitel in diesem Zusammenhang ist der tausendfache Einsatz von Zwangsarbeitern im Bergbau und in untertägigen Rüstungsbetrieben.

Das Zuständigkeitsgebiet des Oberbergamtes Clausthal-Zellerfeld reichte von der Grafschaft Bentheim bis nach Thüringen, von Schleswig-Holstein bis Hessen. Bergbauliche Schwerpunkte waren u.a. der Eisenerzbergbau, der Metallerzbergbau, der Kalibergbau und die Erdölförderung. Geführt wurde das Amt in jenen Jahren (von September 1933 über das Kriegsende hinaus bis 1947) von einem Mann, der niemals der NSDAP beigetreten ist: Berghauptmann Albert Boehm. Seine Rolle wird besonders zu beleuchten sein. Als weitere wichtige Namen im Hinblick auf das Thema „personelle Kontinuitäten“ sind Dr. Raimund Willecke, zunächst Oberbergrat, dann ordentlicher Professor und schließlich Rektor der Bergakademie (heutige TU) Clausthal, sowie Oberbergrat Herbert Dennert zu nennen.

Präsident Sikorski erklärt zu dem Forschungsprojekt: „Der Forschungsauftrag zu Clausthal-Zellerfeld hat sich schon jetzt gelohnt, es wurden interessante, vielfach auch bedrückende Fakten zutage gefördert, die wir jetzt auch öffentlich vorstellen wollen.“

Einladung zum Vortragsabend mit anschließender Podiumsdiskussion
Ort: Kaiser-Wilhelm-Schacht, Erzstraße 24, Clausthal-Zellerfeld

Zeit: Montag, 2. Dezember, 19:30 Uhr

Vortrag von Stefan Wittke, Historiker und Politikwissenschaftler, Autor des oben genannten Aufsatzes im Niedersächsischen Jahrbuch für Landesgeschichte

"Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld im Dritten Reich"

Anschließend Podiumsdiskussion mit

Britta Schweigel (Bürgermeisterin Clausthal-Zellerfeld)

Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes (Vizepräsidentin der TU Clausthal)

Gerhard Lenz (Direktor der Harzer Welterbe-Stiftung)

Dr. Friedhart Knolle (Vorstand des Vereins Spurensuche Harzregion)

Thomas Gundermann (Vorsitzender des Oberharzer Bergwerks- und Museumsvereins)

Andreas Sikorski (Präsident des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie)

Moderation: Jörg Kleine (Chefredakteur der Goslarschen Zeitung)




| vortrag || diskussion || podiumsdiskussion || clausthal-zellerfeld || tu || technische universität || oberbergamt || nationalsozialismus || || 3409 Mal gelesen, zuletzt am 09.12.2024 um 20:56:45 |