- Forschungs- und Erinnerungsarbeit zu Zwangsarbeiterschicksalen und NS-Geschichte im Harzgebiet -
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungreihe:
Die extreme Rechte und rechte
Gewalt - Ein Blick in die Region
Dienstag, 9. November 2021, 18.00 Uhr,
Wandelhalle Badepark
Die extreme Rechte hat unterschiedlichste
Erscheinungsformen und besetzt verschiedene
Themen – was sie eint, ist ein völkischrassistisches, antisemitisches und antidemokratisches Weltbild. Doch was verstehen wir unter der
extremen Rechten und welche Ideologie steht
dahinter? Was sind Strategien und Themen, die sie
besetzen und wie ist eigentlich die Situation in der
Region zwischen Harz und Heide? Was sind die
Spezifika rechter Gewalt und ihrer Folgen? Und
welche Gegenmaßnahmen können von einer
breiten Zivilgesellschaft ergriffen werden, um die
demokratische Kultur zu stärken?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir
gemeinsam am 9. November in Form einer
Podiumsdiskussion diskutieren.
Die Teilnehmenden sind:
Oliver Turk
(Bündnis gegen Rechts Bad Harzburg)
Kristin Harney
(Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie – Regionalbüro
Süd)
Artur Huhn
(Betroffenenberatung Niedersachsen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer
Gewalt - Regionalbüro Süd)
Moderation:
Christiane Dahnke
(Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus)
|
veranstaltungsreihe ||
bad harzburg ||
ausstellung ||
antisemitismus ||
rechtsextremismus ||
harzburger front ||
niedersachsen ||
wandelhalle ||

|| 849 Mal gelesen, zuletzt am 17.05.2023 um 11:21:53 |