- Forschungs- und Erinnerungsarbeit zu Zwangsarbeiterschicksalen und NS-Geschichte im Harzgebiet -
Fest der Demokratie
Bad Harzburg am 8. Juni 2024
Gemeinsam feiern Bürgerinnen und Bürger in Bad Harzburg ein "Fest der Demokratie" aus
Anlass des 75. Geburtstags des Grundgesetzes, das am 23. Mai 1949 in Kraft getreten ist. Mit
dabei sind Kirchen, Parteien und Vereine. Ereignisse der letzten Zeit geben Anlass zur Sorge
um die Demokratie, deshalb wollen die Beteiligten Flagge für die Demokratie zeigen und
ausdrücken, dass sie - bei allen Unterschieden und aller Vielfalt - gemeinsam für die
Demokratie einstehen. Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern lebt vom Einsatz
ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Auf der Grünfläche "Unter den Eichen" wird es ein reichhaltiges Bühnenprogramm mit
Musik, Tanz, Quiz und einigen Reden geben. An Ständen laden die beteiligten Gruppen zu
Informationen, Gesprächen und Aktionen ein, wobei das Grundgesetz mit seinen Werten im
Mittelpunkt steht - vom Schutz der Menschenwürde als Kern des Grundgesetzes, die
Verpflichtung zum Frieden im vereinten Europa, über Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung
und Toleranzgebot bis zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und
Sozialstaatsprinzip. Es kann mitgebaut werden an den Säulen, die die Demokratie tragen,
oder auch das Grundgesetz gestaltet werden. Selbstverständlich wird auch das Grundgesetz
kostenlos verteilt.
Auch für Kinder wird es schöne Angebote zum Mittun geben, wie z.B. Bilderbuch-Kino oder
Bastel- und Malaktionen und Quiz.
Auf einer Bühne machen heimische Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Stilrichtung
Musik. Es wird kurze Redebeiträge zu Demokratie und Grundgesetz geben.
Bühnenprogramm und Stände zeigen, dass Demokratie von Vielfalt lebt.
Ermöglicht wird das Fest durch unbürokratische Unterstützung der Harzburger KTW und von
Harzventure. Finanziell wird das Demokratiefest gefördert von „WIR alle zusammen.
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Goslar und vom Bundesprogramm "Demokratie
leben", das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend getragen wird.
Das Bühnenprogramm:
- Moderation: Detlef Linke
- Musik von
Harz Beat - Rolf Köhlert und Hans-Heinrich Hille - NIG-Band - Gesangsduo des Werner-von-
Siemens-Gymnasiums - Tee mit Schuss - In Good Company - Gambit - Mikel & the Boogie
Cats
- Eine Vorführung der Tanztheater-AG des Werner-von-Siemens-Gymnasiums
- Ein Quiz, moderiert vom Landtagsabgeordneten Christoph Willeke
Redebeiträge:
- Verlesung eines Grußwortes des Niedersächsischen Ministerpräsidenten
Kreisschülersprecher - Ike Fischer - Vorsitzende des Stadtelternrates Frau Grzbielok -
Ratsvorsitzende Frau Alberts-Goebel - Vertreter des Landrats Stefan Scheele - DFB- und
FIFA-Schiedsrichterin Riem Hussein
Präsentationen im Seminarraum der Landesforsten:
- Der Filmemacher Mark-Stefan Göwecke wird einen Dokumentarfilm über die größte
Demonstration in der Geschichte Bad Harzburgs 1984 zeigen.
- Susanne Herweg von der Frauenunion wird einen Kurzvortrag über die "Mütter des
Grundgesetzes" halten.
- Hans Georg Ruhe von Pulse of Europe wird einen Kurzvortrag über die Grundlagen der
deutschen Demokratie in der Revolution von 1848 halten.
- Die BücherHeimat zeigt als Bilderbuchkino "Gemeinsam sind sie stark".
Stände gibt es von:
- Schulen: Adolf-Grimme-Gesamtschule - Niedersächsisches Internatsgymnasium - Oberschule Deilich
- Parteiorganisationen: FDP Kreisverband Goslar - Frauenunion und Lesbisch-Schwule Union - Kreisverband von
Bündnis 90/Die Grünen - SPD Ortsverband
- Vereine, Organisationen, Kirchen:Arbeitersamariterbund - BücherHeimat gGmbH - Bündnisse gegen Rechtsextremismus Goslar und Bad Harzburg - Deutsch-Dänische Gesellschaft - Diakonie im Braunschweiger
Land - For Kids e.V. - Goslar Queer - Israel Jacobson Netzwerk Braunschweig - Leben in der
Fremde e.V. - Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus - Partnerschaft für Demokratie -
pax christi Basisgruppe Nordharz - Propstei und evangelische Kirchengemeinden Bad
Harzburg - Katholische Kirche Nordharz - Pulse of Europe Goslar - Spurensuche Harzregion
e.V.
|
demokratie ||
grundgesetz ||
bad harzburg ||
fest ||
|| 887 Mal gelesen, zuletzt am 25.01.2025 um 14:46:31 |