- Forschungs- und Erinnerungsarbeit zu Zwangsarbeiterschicksalen und NS-Geschichte im Harzgebiet -
Nie wieder Faschismus! Ein Rundgang durch die ehemalige Reichsbauernstadt Goslar
Mittwoch, 8. Mai 2024, 17.30 Uhr, Treffpunkt Ecke Astfelder Straße/ Klubgartenstraße, Goslar

Vortrag. Prof. Dr. Winfried Schulze:
Die Verdrängung.

Pressemitteiling. Vortrag, 18.04.2024, 19:30, Landkreis Goslar, Klubgartenstraße, Goslar

Einladung zur öffentlichen Premiere des Dokumentarfilms "Walter Levy - Kein Blick zurück im Zorn" (2023)
Pressemitteiling. Filmvorführung. 21.11.2023, 19 Uhr, KUMA Goslar

Gedenkveranstaltung: Pogromnacht 1938 in Goslar
Pressemitteiling. Flyer. Stadtrundgang, 09.11., 16:30, Kaiserpfalzparkplatz, Goslar

1848: "Der Freiheit eine Bahn!" - Collage zum 175. Jahrestag der Revolution in Europa, Deutschland, Goslar und Bad Harzburg
Veranstaltung am 9.11.2023, 19 Uhr,
Goslarsche Höfe, Goslar und 16.11.2023, Haus der Kirche, Bad Harzburg

"Was tun gegen Antisemitismus?" mit Dr. Felix Klein, Berlin
Vortrag und Diskussion, 21.09.2023 19 Uhr,
Lewer Däle, Liebenburg

Gegen das Vergessen - Gedenken an die Reichspogromnacht
Gedenkstunde am Donnerstag, 10.11.2022, 16 Uhr, vor dem ehemaligen Judenhaus, Glockengießerstraße / Zum Trollmöch

Ausstellung: Sterne ohne Himmel - Kinder im Holocaust
Ausstellungszeitraum 4. - 18.11.2022, Ausstellungseröffnung 2.11.2022, 18 Uhr, Forum Adolf-Grimme-Gesamtschule, Bei der Eiche 5, 38642 Goslar

Informationsveranstaltung: Mehr Stolpersteine für Goslar
Montag, 07.10.2022, 19 Uhr, Kulturmarktplatz Goslar, Raum Arcachon, Am Museumsufer 2, Goslar

Einladung zur Filmvorführung rund um den jüdischen Schriftsteller Walter Kaufmann mit Regisseuren
Freitag, 14.10.2022, 19 Uhr,
Cineplex Goslar

Gemeinsame Vortragsreihe von Stadt und Geschichtsverein | Kulturmarktplatz Goslar
Kulturmarktplatz Goslar, Am Museumsufer 2, Raum Arcachon | 05. + 12. Oktober, 18 Uhr

"Meine jüdischen Eltern - meine polnischen Eltern"
Veranstaltungen anlässlich des Holocaust-Gedenktages 2022

Ausstellung, 16.-30.01.2022, Haus der Kirche, Luthergemeinde, Bad Harzburg

Gegen das Vergessen - Gedenken an die Reichspogromnacht
Dienstag, dem 09. November um 16:00 Uhr vor dem ehemaligen "Judenhaus" (am Trollmönch 3/Ecke Glockengießerstraße), Goslar

Einweihung einer Gedenkplatte in Erinnerung an Walter Krämer im Fliegerhorst
Samstag, 6. November 2021 um 11 Uhr am Kreisel in der Walter-Krämer-Straße neben dem Verbindungsweg zum Mittelkamp im Fliegerhorst, Goslar

Andrea Röpke. Lesung und Diskussion. Rechte Raumnahme - Ziele, Vorgehen und Gegenstrategien
Donnerstag, 07. Oktober 2021, 19 Uhr, Begegnungsstätte Oker, Talstraße 3, Goslar

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungreihe "Erinnern":
Das historische Ereignis von Oktober 1931 in Bad Harzburg:
Geschehen, Folgen, Auftrag für heute.

Dienstag, 16. November 2021, 18.00 Uhr, Wandelhalle Badepark - Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungreihe "Erinnern":
Die extreme Rechte und rechte Gewalt - Ein Blick in die Region

Dienstag, 9. November 2021, 18.00 Uhr, Wandelhalle Badepark - Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.

Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungreihe "Erinnern":
"Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen"

Dienstag, 2. November 2021, 18.00 Uhr, Aula der BBS Bad Harzburg, Wichernstr. 6 - Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungreihe "Erinnern":
Antisemitismus in Niedersachsen ? einst und heute

Sonntag, 24. Oktober 2021, 14.00-17.00 Uhr, Wandelhalle Badepark - Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.

Veranstaltungsreihe: Erinnern als Aufforderung zum Ringen um die demokratische Republik heute.
Der Verein Spurensuche Harzregion e.V. lädt gemeinsam mit Kooperationspartnern zu einer Veranstaltungsreihe und Ausstellung anlässlich des Treffens der Weimarer Demokratiefeinde zur Harzburger Front vor 90 Jahren:

Der Termin in Kürze: "Das Oberbergamt Clausthal-Zellerfeld im Dritten Reich" - Vortragsabend mit anschließender Podiumsdiskussion
Vortragsabend und Podiumsdiskussion am 02.12.2019, 19:30, Kaiser-Wilhelm-Schacht, Erzstraße 24, Clausthal-Zellerfeld

Rundgang über den Goslarer Friedhof
Rundgang, Friedhof Goslar, Hildesheimer Straße, 30. August 2019, 16 Uhr

Koscher Kuren? Jüdische Kurgäste in Bad Harzburg - Eine Doppelveranstaltung am Samstag, 29. Juni 2019 in Bad Harzburg
Stadtrundgang und Vortrag am 29. Juni 2019 ab 15 Uhr in Bad Harzburg

Gedenken an die Opfer der Überfälle von SA und SS auf jüdische Bürgerinnen und Bürger in Bad Harzburg
Gedenkveranstaltung, Freitag, 9. November 2018, Bad Harzburg

Geschichte der Rüstungsproduktion der Pulverfabrik Kunigunde bis zum Ende des 2. Weltkrieges
Vortrag des GHV - Geschichts- und Heimatvereins Dörnten e.V.

Film - Wir sind die Juden von Breslau
Filmvorführung am Sonntag, 28.10.2018 um 17:30 im Goslarer Theater, Breite Straße 78, Goslar

Einladung - 20 Jahre Spurensuche
05.11.2018, 19 Uhr, im Großen Heiligen Kreuz, Goslar

"Rechtsextremismus im Nachkriegsdeutschland der Region Nordharz"
Vortrag von Dr. Peter Schyga, 24.05.2018 18:30, ehem. Standesamt Goslar

"Die blutige Rosa? Terror und Gewalt in der Politik von Rosa Luxemburg"
Vortrag mit Dr. Jörn Schütrumpf, 04.05.2018 19:99, Restaurant Platon, Bäringerstr. 6, Goslar

"Die 'Harzburger Front' von 1931 und heutiger Rechtsextremismus - Parallelen und ideologische Wurzeln"
Vortrag von Markus Weber, 03.05.2018 18:30, ehem. Standesamt Goslar

Einladung zur Filmvorführung rund um den jüdischen Schriftsteller Walter Kaufmann mit Regisseuren

Walter Kaufmann - Welch ein Leben!
Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies
In ehrendem Gedenken an Walter Kaufmann,

der am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorben ist
Weltpremiere auf dem 27. Internationalen Jüdischen Filmfestival


Berlin/Brandenburg

Sondervorführung in Goslar im Cineplex Goslar

am Freitag 14.10.22 um 19 Uhr


In Anwesenheit
des Regisseurs Dirk Szuszies
Gefördert von:

Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Sektion Goslar
Jugendarbeit der Stadt Goslar
Spurensuche Harzregion e.V.
In Zusammenarbeit mit:

Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus

Zusätzliche Schulvorführung am 14.10.22 im Kino mit Regisseur

Carl-Zeiß-Straße 1, 38644 Goslar


FilmplakatSchillernder als jedes Drehbuch ist das Leben von Walter Kaufmann Holocaustüberlebender, Romanautor, Seemann, Korrespondent und Aktivist: Im Leben des am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf außergewöhnlichste Weise weltweit bedeutende Ereignisse, Katastrophen, Erschütterungen des letzten Jahrhunderts, die bis in unsere Gegenwart wirken.

Walter Kaufmann blieb bis zu seinem Tod unermüdlich kämpferisch. Er setzt mit seinem Leben ein nachwirkendes Zeichen gegen jede Form von Rechtsruck, Rassismus und Antisemitismus, die wieder bedrohliche Ausmaße in unserem Land angenommen haben. Der Film ist ein Appell an uns Lebende, die elementaren Menschenrechte und demokratischen Errungenschaften entschlossen zu verteidigen.

BuchfrontDer Film folgt den wesentlichen Lebenslinien und weltweiten Erfahrungen des Protagonisten. Walter Kaufmann erlebte als Jude persönlich die katastrophalen Folgen des Nationalsozialismus. Als Schriftsteller und Korrespondent nahm er regen Anteil an der Bürgerrechtsbewegung in den USA, am Prozeß gegen Angela Davis, an der Revolution in Kuba, den Auswirkungen der Atombombenabwürfe in Japan, der unendlichen Geschichte des israelisch-palästinensischen Konfliktes, der Entwicklung und dem Zusammenbruch der DDR. Der Film bietet jüngeren und älteren Zuschauern eine letzte Gelegenheit, die Welt aus der Perspektive dieses einzigartigen Zeitzeugen vermittelt zu bekommen.

1924 kommt er als Sohn namens Jizchak der armen, jungen polnischen Jüdin Rachel Schmeidler in Berlin zur Welt. 3 Jahre später adoptiert ihn ein wohlhabendes Duisburger Ehepaar. Im Gegensatz zu seinen Adoptiveltern Johanna und Sally Kaufmann konnte Walter Kaufmann der Vernichtung durch die Nazis entkommen, rettete sich als Jugendlicher mit einem Kindertransport nach England. Wurde dort interniert und mit dem berüchtigten Schiff „Dunera“ von den Engländern nach Australien verfrachtet, wo er noch fast zwei Jahre in einem Internierungslager verbringen mußte.

Buchfront Er wurde australischer Soldat, Hochzeitsfotograf, Seemann und später preisgekrönter Schriftsteller. Bewußt entschied er sich Mitte der 50iger Jahre für ein Leben in der DDR. Er behielt seinen australischen Paß, durfte als Journalist und Schriftsteller ausreisen und verarbeitete diese Erfahrungen in zahlreichen Reportagen und Büchern, die in der DDR in extrem hohen Auflagen erschienen. Von 1985 bis 1993 stand er als Generalsekretär dem PEN-Zentrum vor. Hochrangige Auszeichnungen wie der Fontane-Preis, der Heinrich-Mann-Preis sowie der Literaturpreis Ruhr wurden ihm zugesprochen.

Ein wichtiges im Film wiederkehrendes dramaturgisches Element ist die Umsetzung des Briefwechsels von Sally und Johanna Kaufmann mit ihrem Adoptivsohn Walter. Dieser erhaltene bewegende Austausch beginnt mit dem Kindertransport von Walter Kaufmann nach England und endet an dem Tag der Deportation der Eltern nach Theresienstadt.

www.walterkaufmannfilm.de

Beitrag von Filmkritiker Knut Elstermann

FSK: ab 12 Jahre / Länge: 101 Minuten / Produktion und Verleih: Karin Kaper Film Berlin

Projektträger: Internationales Auschwitz Komitee e.V.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages,

321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V., der FFA und

der Kurt und Hildegard Löwenstein/Losten Stiftung





| filmvroführung || goslar || cineplex || biografie || walter kaufmann || kaufmann || szuszies || || 868 Mal gelesen, zuletzt am 27.04.2024 um 01:46:21 |